Die letzten Schneereste schmelzen dahin und das Frühjahr kündigt sich mit wärmenden Sonnenstrahlen an. Die Triathlon Einsteiger warten schon gespannt um aus den Fitnesshallen herauszukommen und planen schon ausgiebig die nächsten Trainings-Wochen. Vor allem auf dem Rad werden jetzt Kilometer gesammelt. Da Radfahren zu den zeitintensiven Trainingseinheiten zählt, bietet sich für die meisten Athleten nur das Wochenende an.
Die Vereinskollegen sind im Trainingslager und selber konnte man die Zeit nicht einplanen? Ostern ist die Rettung! 4 volle Tage, die man als Mini-Trainingslager gestalten kann. Jetzt bloss nichts überstürzen, die intensiven und umfangreichen Trainingstage sollten sich über die Feiertage verteilen; nach Ostermontag ist Erholungswoche, das darauffolgende Wochenende kann gemütlich ausgerollt werden.
Trainingsplan für Triathlon-Einsteiger
Das Einsteigerprogramm zielt auf Abwechslung und Kombination. Zum Freitag ist der Körper noch frisch, da bietet sich ein Koppeltraining im Bereich GA1 an. Das Wochenende ist durch lockere Radausfahrten bestimmt, abgeschlossen wird der Belastungsblock am Montag mit einer längeren Radausfahrt.
Donnerstag | Ahtletik und Stretching |
Freitag | Koppeltraining Rad & Laufen
|
Samstag | Rad
|
Sonntag | Laufen & Rad (Entlastung)
|
Montag | Rad, Ahtletik und Stretching
|
Dienstag | Beginn Regenerationswoche |
Trainingsplan Triathlon Fortgeschritten Ostern
Der Trainingsplan für Fortgeschrittene ist hauptsächlich für das Radtraining bestimmt. Zum Samstag wird das Koppeltraining in niedriger Intensität absolviert. Sonntag-Nachmittag wird dann im Bereich GA1/2 gefahren, das heisst, es kann schon mal ein schnelles Stück oder ein Berg in die Radstrecke eingebaut werden. Wichtig: auf die Athletik und Rumpfstabi achten!
Donnerstag | Laufen, Ahtletik und Rumpfstabi
|
Freitag | Rad & Schwimmen
|
Samstag | Koppeltraining Rad & Laufen, Ahtletik und Stretching
|
Sonntag | Laufen & Rad
|
Montag | Rad
|
Dienstag | Beginn Regeneration
|