
Blummenfelt holt sich das Olymischen Gold
Der Norweger Kristian Blummenfelt gewinnt in der Odaiba Bay bei dem Olymischen Spielen 2020 in Tokyo dem Triathlonwettkampf der Herren. Auf einen Großteil des Laufs sah der Brite Alex Yee so aus, als könnte er seinen bemerkenswerten Aufstieg bis zur Weltspitze des Triathlons fortsetzen, doch letztlich unterlag er dem entscheidenden Angriff des Norwegers, somit. Der 23-jährige Neuseeländer Hayden Wilde kämpfte hart für seinen Lohn der olympischen Bronze Medaille.
Das Rennen
Bei hohen Lufttemperaturen und einer Wassertemperatur von nahe 27 Grad war die Spannung auf das Rennen auf dem Ponton groß. Doch bevor das Rennen seinen Lauf nehmen konnte, musst das Rennen wegen eines ungültigen Starts wiederholt werden und so die Athleten zurückgerufen werden. Das Rennen im Wasser wurde von dem Chilenen Diego Moya und Jonas Schomburg als deutsche Medaillenhoffnung auf die ersten Schläge angeführt.
Am Ende der ersten Runde lag der aktuelle Weltmeister Vincent Luis (FRA) im Wasser vorne, dahinter Tayler Reid (NZL), Henri Schoeman (RSA) und Jonathan Brownlee (GBR).
In der ersten Radrunde waren es Luis, Schomburg, Schoeman zusammen mit Casper Stornes (NOR) und Dmitry Polyanskiy (ROC), die an der Spitze und das Tempo bestimmten. Blummenfelt drängte bereits darauf, nach der ersten der acht Runden 15 Sekunden Rückstand aufzuholen. Hayden Wilde in einer Gruppe mit Gomez, Mola, Max Studer (SUI) und dem Syrer Mohamad Maso lagen 25 Sekunden dahinter.
Nach drei Runden bildete sich eine größere Gruppe zum Spitzenfeld zusammen. Bence Bicsak (HUN), Leo Bergere (FRA) und Jacob Birtwhistle (AUS) arbeiteten daran, auf die Spitze aufzuschließen. Bei der Hälfte des Radrennens lag der Luxemburger Stefan Zachaus kurzzeitig vorne, doch es dauerte nicht lange, bis das Feld von den starken Athleten aufgerollt wurde. Dabei das spanische Trios Mola, Gomez und Fernando Alarza, Stornes, Blummenfelt und Gustav Iden aus Norwegen, die Kanadier Tyler Mislawchuk und Matthew Sharpe und die Australier Matthew Hauser, Aaron Royle und Birtwhistle.
Das weitere olympische Triathlonrennen war packend, so wechselte die Führung, beim ertönen der Glocke für die letzte Laufrunde kämpfte Yee, konnte aber nicht in gleicher Weise wie der mächtige Kristian Blummenfelt reagieren, der dann das olympische Band als Goldmedaillengewinner in die Hand nehmen konnte.
Die Ergebnisse des Rennens der Männer vom Montag, 26.7.2021
Rang | Athlet | Nation | Schwimmen | Rad | Laufen | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kristian Blummenfelt | NOR | 00:18:04 | 00:56:19 | 00:29:34 | 01:45:04 |
2 | Alex Yee | GBR | 00:18:09 | 00:56:17 | 00:29:44 | 01:45:15 |
3 | Hayden Wilde | NZL | 00:18:17 | 00:56:07 | 00:29:52 | 01:45:24 |
4 | Marten Van | BEL | 00:17:45 | 00:56:37 | 00:30:21 | 01:45:52 |
5 | Jonathan Brownlee | GBR | 00:17:49 | 00:56:38 | 00:30:22 | 01:45:53 |
6 | Kevin McDowell | USA | 00:18:29 | 00:55:56 | 00:30:24 | 01:45:54 |
7 | Bence Bicsák | HUN | 00:17:55 | 00:56:26 | 00:30:24 | 01:45:56 |
8 | Gustav Iden | NOR | 00:18:24 | 00:55:59 | 00:30:29 | 01:46:00 |
9 | Max Studer | SUI | 00:18:25 | 00:55:59 | 00:30:35 | 01:46:06 |
10 | Mario Mola | ESP | 00:18:21 | 00:56:06 | 00:30:38 | 01:46:13 |
11 | Casper Stornes | NOR | 00:17:58 | 00:56:21 | 00:30:50 | 01:46:19 |
12 | Fernando Alarza | ESP | 00:18:20 | 00:56:09 | 00:30:42 | 01:46:22 |
13 | Vincent Luis | FRA | 00:17:39 | 00:56:45 | 00:30:51 | 01:46:24 |
14 | Kenji Nener | JPN | 00:17:51 | 00:56:31 | 00:30:53 | 01:46:24 |
15 | Tyler Mislawchuk | CAN | 00:17:50 | 00:56:35 | 00:30:55 | 01:46:28 |
16 | Jacob Birtwhistle | AUS | 00:18:14 | 00:56:11 | 00:31:01 | 01:46:32 |
17 | Dorian Coninx | FRA | 00:18:04 | 00:56:18 | 00:31:15 | 01:46:48 |
18 | Tayler Reid | NZL | 00:17:45 | 00:56:40 | 00:31:25 | 01:46:54 |
19 | Makoto Odakura | JPN | 00:18:21 | 00:56:05 | 00:31:26 | 01:47:03 |
20 | Shachar Sagiv | ISR | 00:18:12 | 00:56:14 | 00:31:37 | 01:47:10 |
21 | Léo Bergere | FRA | 00:18:00 | 00:56:22 | 00:31:47 | 01:47:20 |
22 | Andrea Salvisberg | SUI | 00:18:02 | 00:56:03 | 00:32:10 | 01:47:25 |
23 | Joao Silva | POR | 00:17:55 | 00:56:30 | 00:31:53 | 01:47:30 |
24 | Matthew Hauser | AUS | 00:18:07 | 00:56:18 | 00:31:59 | 01:47:35 |
25 | Javier Gomez | ESP | 00:18:22 | 00:56:05 | 00:32:08 | 01:47:46 |
26 | Aaron Royle | AUS | 00:18:09 | 00:56:14 | 00:32:21 | 01:47:57 |
27 | Joao Pereira | POR | 00:17:56 | 00:56:31 | 00:32:27 | 01:48:03 |
28 | Manoel Messias | BRA | 00:18:37 | 00:57:40 | 00:30:43 | 01:48:11 |
29 | Tamás Tóth | HUN | 00:18:07 | 00:56:20 | 00:32:39 | 01:48:19 |
30 | Diego Moya | CHI | 00:17:50 | 00:56:34 | 00:32:48 | 01:48:29 |
31 | Crisanto Grajales | MEX | 00:18:23 | 00:57:52 | 00:31:06 | 01:48:36 |
32 | Dmitry Polyanskiy | RUS | 00:17:40 | 00:56:49 | 00:33:08 | 01:48:46 |
33 | Oscar Coggins | HKG | 00:17:54 | 00:56:29 | 00:33:23 | 01:48:55 |
34 | Lukas Hollaus | AUT | 00:18:38 | 00:57:38 | 00:31:34 | 01:48:59 |
35 | Ran Sagiv | ISR | 00:18:24 | 00:57:50 | 00:31:35 | 01:49:04 |
36 | Felix Duchampt | ROU | 00:18:39 | 00:57:42 | 00:31:38 | 01:49:06 |
37 | Gianluca Pozzatti | ITA | 00:18:00 | 00:56:24 | 00:33:31 | 01:49:14 |
38 | Jonas Schomburg | GER | 00:17:42 | 00:58:38 | 00:32:02 | 01:49:34 |
39 | Delian Stateff | ITA | 00:17:54 | 00:56:31 | 00:34:24 | 01:50:00 |
40 | Justus Nieschlag | GER | 00:18:09 | 00:56:14 | 00:34:32 | 01:50:10 |