https://cdn.triafreunde.com/files/triathlon_images/ironman_kalmar_schweden.jpg
Der Kalmar Triathlon ist ein Langstrecken Triathlon über die klassische Ironman Distanz, also 3.860 Meter schwimmen, 180,2 Kilometer radfahren und 42.195 Meter laufen.
https://www.ironman.com/im-kalmar
2022-08-20T00:00:00
2021-08-21T00:00:00 2022-08-20T00:00:00 EventScheduledOfflineEventAttendanceModeNeuer Renntermin!Slots:
40
Der Kalmar Triathlon ist ein Langstrecken Triathlon über die klassische Ironman Distanz, also 3.860 Meter schwimmen, 180,2 Kilometer radfahren und 42.195 Meter laufen.
Der Kalmar Triathlon ist sehr populär mit über 700 Anmeldungen. Im Sommer 2011 wurde vom WTC (Organisation hinter der Ironman-Serie) über eine Ausrichtung als offizielle Ausrichtung als Ironman Schweden verhandelt, wodurch sich die Anzahl der Starter mehr als verdoppeln werden.
Bereits 2011 wurde wegen dem großen Andrang zu diesem populären Event ins Schweden die Wechselzone und das Ziel zum sogenannten "Elevatorkaj" verlegt. Die Wechselzone befindet sich vor dem Kalmarsal. Im sogenannten "Kalmarsalen" findet auch die Startnummervergabe, das obligatorische Pre-Race Meeting und die Preisverleihung statt.
Die Stadt liegt am zur Ostsee gehörenden Kalmarsund zwischen der Insel Öland und dem Glasreich. Die sechs Kilometer lange Ölandbrücke, die Öland mit dem Festland verbindet, beginnt in Kalmar.
Nach der Organisation der TriMania 1998 - ein Rennen über die Ironman Distanz mit 124 Teilnehmern - erhielt Triangle die Lizenz, einen offiziellen Ironman in Österreich zu organisieren.
Nirgends ist die schöpferische aber auch zerstörerische Macht der Natur so offenbar als auf Lanzarote. Als eine der sieben Kanarischen Inseln, die zu Spanien gehören, liegt Lanzarote nur 120 Km von der afrikanischen Westküste entfernt.
Wenn die "Maranatha" Kanonen um 7 Uhr in der Früh schiessen, starten mehr als 2000 Triathleten, um die Ironman-Distanz im Triathlon in Penticton, British Columbia in Canada zu bewältigen.
Der Kalmar Triathlon ist ein Langstrecken Triathlon über die klassische Ironman Distanz, also 3.860 Meter schwimmen, 180,2 Kilometer radfahren und 42.195 Meter laufen.