Startseite
  • Termine
    • Multisport
    • Aquathlon
    • Duathlon
    • Triathlon

    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz

    • Frankreich
    • Niederlande
    • Spanien
    • Italien

    • Triathlon Klassiker
    • Bewertungen
  • Hawaii
    • Ironman Hawaii
    • Deutsche Athleten
    • Schwimmstrecke
    • Radstrecke
    • Laufstrecke
    • Bestzeiten Hawaii
    • Qualifikation
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse Ironman Serie
    • Ergebnisse Ironman und ironman 70.3
    • Triathlon WM Serie
  • Rennserien
    • Internationale Rennserien
    • Challenge
    • ICAN Serie
    • Ironman
    • Ironman 70.3
    • Ocean Lava
    • Powerman Duathlon
    • XTERRA

    • Meisterschaften
    • DTU Deutsche Meisterschaften
    • ETU Championships
    • ITU Championships
    • ITU World Triathlon Serie
  • Distanzen
    • Duathlon Veranstaltungen
    • Cross-Duathlon
    • Duathlon

    • Triathlon
    • Cross-Triathlon
    • Sprint / Volksdistanz
    • Kurzdistanz / Olympische Distanz
    • Mitteldistanz
    • Langdistanz
  • Magazin
    • Triathlon Material & Equipment
    • Apps für Triathleten
    • Pulsuhren für Triathlon
    • Bücher zu Triathlon
    • Leistungsmesser und Radcomputer

    • Triathlon Training
    • Schwimmen für Triathleten
    • Rollentraining für Triathleten
    • Schneller Laufen
    • aktuelle Produktnews
    • Triathlon Off Season
    • Mentaltraining

    • Motivation und Ziele
    • Fotos und Bilder
    • Motivation und Ziele
  • Triathlon Blog
  1. Startseite
  2. Triathlon Magazin

Leistungsmesser und Radcomputer

Die natürlichen Feinde Wind, Rollwiderstand und Steigung machen es schwer, gleichmäßig gegen einen konstanten Widerstand zu fahren. Ein konstanter Widerstand ist für das Triathlon-Training besonders im Grundlagenbereich wichtig, um immer optimalen Trainingsbereich. Die tatsächlich erbrachte Leistung läßt sich beim Rad schlecht über den Puls bestimmen, da die Reaktion der Herzfrequenz z.B. bei kleinen Anstiegen verzögert eintritt und letztendlich nur das Mittel der Herzfrequenz aufgezeichnet wird.

Was für das Lauftraining der Pulsgurt ist für das Radtraining die Leistungsmessung! Mit Hilfe von elektronischen Messinstrumenten an der Hinterradnabe, in der Kurbel oder an den Pedalen lässt sich die vom Fahrer aufgewendete Leistung messen. Dieses Themenspezial widmet sich der Technik, den Produkten und dem Training.

Polar M460 GPS

Polar, seit 40 Jahren führend im Bereich der Herzfrequenz-Messung und Sport Wearables, präsentiert den neuen Polar M460 Radsportcomputer.  | mehr »

verfügbar für Shimano Modell Dura-Ace 9100 und Ultegra R8000

Stages Powermeter LR

Stages präsentierte auf Eurobike nun auch eine Lösung für die beidseitige Messung der Wattwerte am Rad. | mehr »

Radcomputer mit Wattmessung

Sigma Rox GPS 11.0

Der ROX GPS 11.0 ist ein Trainingstool für höchste Ansprüche. Über die neuen Sensoren werden am Sigma Radcomputer Rox GPS 11.0 ANT+ alle relevanten Trainingsdaten an den Computer gesendet. Neue Sportprofile lassen sich vielseitig über das DATA CENTER anpassen. | mehr »

GPS-Radcomputer von Wahoo

ELEMNT heisst das neue Spielzeug von Wahoo, einem Hersteller von Smartphone Sportelektronik. Der neue ELEMNT-Radcomputer  stellt sich als kompakter und stylischer Helfer mit vielen Funktionen vor und erhebt den Anspruch: Einfach zu bedienen! | mehr »

Nie wieder Junkmiles beim Radtraining

Was im Profisport schon lange etabliert ist, wird mehr und mehr auch vom Hobbytriathlet und Freizeitsportler genutzt. | mehr »

(c) SRM

SRM Powercontrol - alle Daten im Blick

GPS, Herzfrequenz, Wattzahlen, Trittfrequenz, Höhenmeter, Geschwindigkeit - wie schön wäre es doch, all diese Daten zu messen, aufzuzeichnen und beim Trainieren auf einem Blick zu sehen. | mehr »

Look Kéo Power Pedale

Durch die Partnerschaft von Polar und Look entstand ein Verfahren zum Messen der Kraft-Leistung mit Clipless-Pedalen. Wie bei anderen Pedalsystemen wird auch hier die Kraft/Leistung durch sensoren an der Pedale gemessen. | mehr »

Garmin Edge 520 mit Livetracking Strava Segmente

Mit dem Edge 520 präsentiert Garmin den ersten GPS-Radcomputer, der Strava Segmente live darstellt. Der Fahrer wird direkt nach Absolvierung eines Streckenabschnitts über seine Platzierung informiert. | mehr »

Foto: Spomedis

Buchempfehlung: Wattmessung

Jetzt ist die deutsche Übersetzung vom Standard-Werk "Training and Racing with a powermeter" erschienen. Darin erläutern Hunter Allen und Dr. | mehr »

(c) Hersteller

Auf die Pedale fertig los: Garmin Vector 2 und Vector 2S

Mit dem Vector 2 und Vector 2S stellt Garmin eine neue Version der pedalbasierten Leistungsmessung vor. Nur 2 Jahre nach der Markteinführung wird das Wattmess- Pedalsystem mit einem komplett überarbeitetem Pedalsender ausgestattet. Viele neue | mehr »

(c) Hersteller

Garmin Vector S

Garmin stellt auf der internationalen Fahrradmesse EUROBIKE ein neues Wattmess-System vor, mit dem auch Hobbysportler den Einstieg in die Leistungsmessung finden. Der Vector S misst die Leistung in der Pedalachse – also dort, wo sie aufgebracht wird. | mehr »

Smarte Radcomputer auf der Eurobike 2014

Der Radcomputer wird immer smarter, dieser Trend zieht sich wie ein roter Faden auf der Eurobike 2014 durch die Anbieter von Displays für Rad und Radcomputern. | mehr »

Foto: Hersteller

Vorgestellt: Quarq Powermeter auf SRAM und SRAM Red

Die SRAM Quarq-Power Meter Kurbel ist mit allen SRAM Rennradgruppen kompatibel. Die Kurbeln sind mit dem integrierten Carbon-Kurbelarm und den bewährten RED-Kettenblättern von SRAM ausgestattet. | mehr »

Foto: Hersteller

Radcomputer zur Leistungsdiagnose

Zur Freude der Triathleten übertragen nahezu alle Hersteller die gemessenen Daten wie Leistung und Trittfrequenz aus den Leistungssensoren über ANT+ Technologie. | mehr »

Vorstellung Radcomputer Joule 2.0

Joule 2.0 von CycleOps ist ein Radcomputer, der mit jedem „ANT+“ Gerät kompatibel ist. So können Leistungsmessgerät, Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor und Herzfrequenzgurt in einem Gerät aufgezeichnet werden. | mehr »

Termine letzter Woche

Triathlon

  • 10.01. Ironman 70.3 Pucon

Termine 2020, 2021 in Deutschland

Alle Triathlon Termine Deutschland nach Bundesländern.
Brandenburg 2 Berlin 5 Baden-Württemberg 10 Bayern 35 Bremen 1 Hessen 14 Hamburg 4 Niedersachsen 5 Nordrhein-Westfalen 13 Rheinland-Pfalz 5 Schleswig-Holstein 4 Saarland 1 Sachsen 1 Sachsen-Anhalt 1 Thüringen 3

Duathlon Deutschland

Ob Duathlon oder Crossduathlon, Termine in Deutschland aufgeteilt nach den 16 Bundesländern.
  • Brandenburg
  • Bayern
  • Hessen
  • Meckl.-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Sachsen-Anhalt
19 Termine 2021 in Deutschland >>

Ironman 70.3

  • 10.01.Ironman 70.3 Pucon
  • 21.02.Ironman 70.3 Geelong Australien
  • 21.03.IRONMAN 70.3 Davao Philippines
  • 21.03.Ironman 70.3 San Juan (Puerto Rico)
  • 11.04.Ironman 70.3 Desaru Coast, Malaysia
  • 18.04.Ironman 70.3 Florida
  • 25.04.Ironman 70.3 Monterrey Mexiko
  • 01.05.Ironman 70.3 St. George Utah
  • 02.05.Ironman 70.3 Venice-Jesolo
  • 02.05.Ironman 70.3 Port Macquarie

Ironman

  • 06.03.Ironman New Zealand
  • 14.03.Ironman South Africa
  • 21.03.Ironman Taiwan
  • 24.04.Ironman Texas North American Champi...
  • 02.05.Ironman Australia Port Macquarie
  • 15.05.Ironman Mallorca Alcudia
  • 22.05.Ironman Lanzarote Spanien
  • 23.05.Ironman Tulsa
  • 30.05.Ironman Brasilien Florianopolis
  • 06.06.Ironman Cairns Australien

Challenge

  • 20.02.Challenge Wanaka
  • 14.03.Challenge Miami
  • 14.03.Challenge Vietnam
  • 02.05.Challenge Cancun
  • 09.05.Challenge Riccione
  • 30.05.Challenge St. Pölten
  • 27.06.Challenge Walchsee-Kaiserwinkl Tyro...
  • 03.07.CHALLENGE-forALL - Junior Challenge...
  • 04.07.Challenge Schweden, Vansbro
  • 04.07.Challenge Roth

Powerman

  • 15.08.Duathlon Alsdorf

Deutsche Meisterschaften

  • 10.01.Ironman 70.3 Pucon

Europäische Meisterschaften

  • 27.06.Challenge Walchsee-Kaiserwinkl Tyro...

ITU

  • 20.06.Kitzbühel Triathlon
  • 10.07.Hamburg Triathlon (Sprintdistanz)
  • 11.07.Hamburg Triathlon (Olympische Dista...

Häufige Suchanfragen

News + Ergebnisse Ironman     Cross-Triathlon     Ironman Serie     Sprint / Volksdistanz     Triathlon News     Pulsuhren für Triathlon     DTU 2. Triathlon Bundesliga Nord     XTerra Global Tour     Radstrecke Kona     Leistungsmessung     Trainingslager     Triathlon Ergebnisse     ETU Championships    Ironman 70.3     Cross-Duathlon     Triathlon Serien     Ergebnisse     Ironman     Challenge Half     Triathlon Off Season     Bestzeiten     ETU TNatura     Langdistanz     Ernährung für Triathleten     Trainingslager Übersicht     Mentaltraining     Triathlon Termine 2018     Swim & Run   Show More   Hawaii Livestream  Zeitplan Hawaii     Triathlon Bewertungen     Teamtriathlon     Schwimmstrecke Kona     Powerman Duathlon     Ironman Rekorde     Duathlon     Ironman Hawaii     DTU 1. Triathlon Bundesliga     Termine und Ergebnisse     DTU Deutsche Meisterschaften     Mitteldistanz     Rollentraining für Triathleten     Triathlon Distanzen     ֖sterreich     Triathlon WM Serie     Termine     Triathlon Blog     Bilder  Triathlon Termine     News     Laufstrecke Kona     Challenge Americas     Kurzdistanz / Olympische Distanz     Schweiz     Deutschland     ICAN Serie     Krafttraining für Triathleten     Frankreich     Niederlande     Produktnews     Challenge     Spanien     ITU World Triathlon Serie     Eurobike Neuheiten     Ergebnisse 2019, 2020     Ergebnisse Hawaii     Leseempfehlungen     Bildergalerien Triathlon     Motivation und Ziele

Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen & AGB | Datenschutz | triafreunde.com Blog | Copyright © 2008-2021 triafreunde.com. Alle Rechte vorbehalten.

triafreunde.com ist die Plattform für Triathlon, Duathlon und Multisportwettkämpfen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Europa und ausgewählten internationalen Veranstaltungen. Insgesamt sind über 1400 Rennen und Wettkämpfe mit teilweise historischen Renndaten und Links zu Ergebnissen gelistet. Bei vielen regionalen und einigen nationalen Wettkämpfen finden sich Triathlon Bewertungen, die von teilnehmenden Athleten gegeben wurden.