Triathlon Ergebnisse
Triathlon Langdistanz Deutschland Termine 2023 * Triathlon Mitteldistanz Deutschland Termine Termine 2023 * Triathlon Kurzdistanz Deutschland Termine
Kaum zu glauben, dass die Britin Ruth Astle im Jahr 2019 noch als beste Altersklassen-Athletin bei der Ironman-Weltmeisterschaft war und in den letzten drei Jahren den Sieg beim Ironman auf Mallorca und in Südafrika holte und bei der Ironman-Weltm | mehr »
Die IRONMAN-Weltmeisterschaft auf Hawaii 2022 ist Geschichte und es ist eine aufregende. Der Norweger Gustav Iden schwamm an der Spitze, fuhr selbstbewusst Rad und lief einen rekordverdächtigen 2:36:15h Marathon Lauf zum Sieg. | mehr »
Der Triathlon Ratingen 2022 bot ein ganze Reihe von Triathlondistanzen und Formaten an, vom längsten Bewerb, dem 76,5er Triathlon über 1,2 Kilometer Schwimmen, 60 Kilometer Rad und 15 Kilometer Laufen, der Kurz- und Volksdistanz bis zum Fitnesstriathlon. | mehr »
Der Norweger Gustav Iden entscheidet die Challenge Samorin - The Championship 2022 - nach einer starken Laufzeit für sich. Der slowakische Landsman Richard Varga kämpfte sich auf Platz und das Podium der Männer wird von Thomas Steger komplettiert. | mehr »
Triathlon-Star Kristian Blummenfelt zeigte 2021 eine weitere außergewöhnliche Leistung, um bei seinem Debüt auf der Distanz einen vorläufigen vollen Ironman-Weltrekord von sieben Stunden, 21 Minuten und 12 Sekunden unter den heißen, feuchten Bedingungen von Cozumel i | mehr »
Nach einer zweijährigen Pause war Nelson Mandela Bay am Sonntag, den 21. November Gastgeber der 16. IRONMAN-Afrikameisterschaft. An diesem Tag holten die PRO-Triathleten Maurice Clavel (DEU) und Ruth Astle (GBR) in einer Zeit von 07:30:29 bzw. | mehr »
Ruth Astle und Leon Chevalier siegen mit neuen Gesamtstreckenrekorden beim Ironman Mallorca. Es fielen jedoch nicht nur die Bestzeiten auf der gesamten Ironmanstrecke, sondern auch beim Radkurs durch Ruth Astle und Cameron Wurf. | mehr »
Der IRONMAN Austria-Kärnten bot einmal mehr ein Triathlon-Spektakel der Extraklasse. Bei den Männern gewinnt der Franzose Denis Chevrot, nachdem er rund fünf Kilometer vor dem Ziel erstmals die Führung übernommen hatte. | mehr »
Der selbstbewusste Norweger, der 2019 als jüngster Ironman 70.3-Weltmeister aller Zeiten auftrat, verteidigte seinen Weltmeistertitel. Er konnte das Feld der Männer der Ironman 70.3-Weltmeisterschaft 2021 dominieren und auf dem anspruchsvollen Kurs in einer | mehr »
Jan van Berkel siegt in 7:39:41 beim Ironman Switzerland und verweist damit Joe Skipper (GBR) auf den zweiten Platz. Damit holt sich van Berkel nach 2018 sowie 2019 den dritten Sieg in Folge beim größten Langdistanz-Triathlon der Schweiz. | mehr »
Triathlon in Deutschland ist endlich zurück. Nach einer Zwangspause im Jahr 2020 als Folge der COVID-19-Pandemie feierten über 1 500 Profi- und Altersklassensportler die 19. Ausgabe der Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt. | mehr »
Der Norweger Kristian Blummenfelt gewinnt in der Odaiba Bay bei dem Olymischen Spielen 2020 in Tokyo dem Triathlonwettkampf der Herren. Auf einen Großteil des Laufs sah der Brite Alex Yee so aus, als könnte er seinen bemerkenswerten Aufstieg bis zur Weltspitze d | mehr »
Mit einem Weltstar wie Jan Frodeno zu Beginn von CHALLENGEMIAMI waren alle Augen auf den deutschen Weltmeister gerichtet. Er erlag nicht dem Druck, machte seiner Rolle als Favorit mehr als alle Ehre und holte sich schließlich den Sieg. | mehr »
Die deutsche Siegesserie bei den Herren reisst nicht ab, denn die deutschen Triathlonprofi Herren sind in die letzten 5 Jahren nicht zu schlagen gewesen und auch im Jahr 2019 konnte Jan Frodeno diesen Flow mit dem Sieg auf Hawaii fortsetzen, somit ging | mehr »
War es der erste grosse Wurf für Cameron Wurf beim Sieg des Ironman Italien, Emilia Romagna? Mit einer Fabelzeit von 7:46:54 Stunden zeigte der Australier, was er bereits nach 3 Jahren Triathlon zu leisten im Stande ist. | mehr »
Zur Challenge Almere boten sich sehr gute Rahmenbedingungen, bei es gleich einige neue Streckenrekorde zu verzeichnen gab. Bei angenehmen Temperaturen und fast Windstille stellten schon die ersten beiden Radfahrer die neue Bestmarke auf der Radstrecke. | mehr »
Aufgrund der höheren Wassertemperaturen wurde das Rennen der Männer ohne Neoprenanzug durchgeführt. Josh Amberger (AUS) übernahm wie erwartet die frühe Führung im Schwimmen und verließ das Wasser nach 23:15 min. | mehr »
Jonathan Brownlee (GBR) ist zurück. Nach einer ziemlich enttäuschenden Saison mit bisher 3 WTS Rennen ohne Plätze zu belegen, konnte der zweifache Olympiasieger in Edmonton jedoch zeigen, dass er noch zu den Favoriten zählt. | mehr »
Letztmals 2013 in Kärnten beim 5150 Klagenfurt am Start, kehrte Ryf heuer als vierfache IRONMAN- und IRONMAN 70.3 Weltmeisterin nach Klagenfurt zurück. Ihrem Status als haushohe Favoritin wurde sie vollkommen gerecht und dominierte vom Anfang bis am Ende. | mehr »
Es war ein nasses und windiges IRONMAN Rennen in irischen Cork. Wetterbedingt wurde das Schwimmen abgesagt, somit starteten die Athleten die 180 km auf dem Rad um East Cork und liefen anschliessend 42,2 km durch das Stadtzentrum von Youghal. | mehr »
Der amtierende Champion Manuel Kueng war im Vorfeld des Rennens voller Selbstvertrauen und bereit für den Kampf. Als weitere Favoriten galten Kenneth Vandendriessche, Bas Diederen und Horst Reichel. | mehr »
Bei angenehmen 16 Grad tauchte das Profi-Startfeld der Männer und der Frauen um 7.00 Uhr ins Wasser, der Österreicher Alexander Gräf kam als erster aus dem Viehofner See, dicht gefolgt von Nils Frommhold und dem Schweden Jesper Svensson. | mehr »
Zum zehnjährigen Jubiläum der Challenge Heilbronn gab es den Sieg in Folge für Sebastian Kienle und das Triple für Daniela Bleymehl. Auf dem Rad bildete sich schnell eine Dreiergruppe bestehend aus Kienle, dem Heilbronn-Sieger 2014 Andreas Dreitz und | mehr »
Mit einer Siegerzeit von 04:16:58 hat Judith Corachán ihren Titel auf der CHALLENGESALOU 2019 verteidigt. Die katalanische Triathletin konnte die Zweitplatzierten Daniela Bleymehl (04:18:38) und die dritte Platzierte Emma Pallent (04:20) trennen. | mehr »
Der ITU-Weltmeister 2018 Mario Mola nutzte die nahezu perfekten Bedingungen in Yas Marina, um seinen Titel beim Saisonauftakt gerecht zu werden. In Abu Dhabi, dem ersten Austragungsort der WTS Saison 2019, begann mit majestätischer Ausstrahlung. | mehr »
Es war ein spannender Kampf um den Titel bei der Ironman 70.3 World Weltmeisterschaft in Südafrika 2018, wobei sich der Deutsche Jan Frodeno im Wettstreit mit Olympiasieger Alistair Brownlee und dem Olympia-Silbermedaillengewinner Javier Gome | mehr »
Das Schwimmen fiel beim Ironman Hamburg wegen der Gefahr von Blaualgen aus, somit wurde die Schwimmstrecke durch eine 6 km lange Laufstrecke ersetzt und um die Qualifikationen für Hawaii 2018 und die Titel der Deutschen Meisterschaft über die Langdistanz gekämpft. | mehr »
Vincent Luis (FRA) and Jonathan Brownlee (GBR) lead out of the 750m swim in the clear and calm waters of the William Hawrelak Park lake, with Marten Van Riel (BEL), Marco van der Stel (NED) and Tayler Reid (NZL) forming a lead pack on the six-lap bike course. H | mehr »
Am TriStar Switzerland in Rorschach gewinnt der Deutsche Sebastian Neef (GER) vor dem Österreicher Thomas Steger. Nina Derron (SUI) sicherte sich beim TriStar 111 den Schweizer Sieg, Ronnie Schildknecht (SUI) triumphierte auf der kürzeren Distanz 55,5. | mehr »
Die Erfolge der DTU Altersklassen-Nationalmannschaft bei den ITU Multisport-Weltmeisterschaften in Odense (DEN) sind beachtlich. Im Cross-Triathlon-Wettbewerb (1 km Schwimmen, 27 km Mountainbike, 10 km Laufen) gewannen die deutschen Age Grouper am Dienstag (10. | mehr »
Auf der Chiemsee Mitteldistanz erfüllte sich Markus Fachbach vom Pro-Team-Mohrenwirt den Traum vom dritten Sieg und die Österreicherin Michaela Herlbauer war schnellste Frau über die 2 Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen. | mehr »
2016 - 2017 - 2018! Drei Mal in Folge konnte Laura Philipp den Titel beim IRONMAN 70.3 St. Pölten gewinnen. Die Deutsche besiegte heuer das wohl stärkste Damenfeld in der Geschichte des IRONMAN 70.3 St. Pölten und hatte mehr zu kämpfen wie ihr lieb war. | mehr »
Den Ironman 70.3 Pays d'Aix in Südfrankreich gewann unter schwierigen Wetterbedingungen Andi Böcherer, er konnte das Rennen mit 3:53:09 Stunden souverän vor den Franzosen Denis Chevrot (3:58:27 Stunden) und Kevin Maurel (3:58:43 Stunden) für sich entscheide | mehr »
The swim was fast pace and a group of 11 men exited the swim course within a short period of time. Amongst them were some of Europe's best professional athletes like Horst Reichel, Antony Costes, Bas Diederen, Miquel Blanchart and Sven Riederer. | mehr »
Erstmals ist die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft auf 2 Tage verteilt ausgetragen und die Rennen der Damen und Herren getrennt worden. Bei den Damen konnte die Schweizerin Daniela Ryf wieder ein mal überzeugen, einen starken 3. Platz belegte Laura Philipp. | mehr »
Bereits auf dem Viereck-Schwimmkurs konnte sich Favorit Patrick Lange in der Spitze positionieren. Mit einer konstant starken Leistung gewann der 31-jährige in 3:43:46 mit drei Minuten Vorsprung vor Landsmann Franz Loeschke und dem Polen Lukasz Kalaszczynski. | mehr »
Jonathan Brownlee holt sich seinen ersten Saisonsieg beim ITU World Triathlon in Stockholm. “A great swim, a breakaway on the bike and I pushed hard on the run” waren die Worte vom Olympiasieger, der von den letzten Rennen mit 4. Plätzen enttäuscht war. | mehr »
Nach 24:14 Minuten stieg der Deutsche Favorit Nils Frommhold als Erster aus dem Wasser. Im Schlepptau seine größten Verfolger Andreas Dreitz, Andreas Giglmayr und Ivan Rana. Boris Stein hatte zu diesem Zeitpunkt einen Rückstand von knapp zwei Minuten. | mehr »
Der Spanier Javier Gomez konnte sich beim ITU World Triathlon in Montreal wieder stark präsentieren. Er erkämpfte sich den Sieg vor Kristian Blummenfelt (NOR) und den immer stärker werdenden Südafrikaner Richard Murray. | mehr »
Der Belgier Frederik Van Lierde gewinnt die Hitzeschlacht von Nizza für sich, er konnte sich vor dem Italiener Alessandro Degasperi und dem Franzosen Denis Chevrot behaupten. Nur ganz knapp auf dem 4. Rang verwiesen wurde der Spanier Eneko Llanos. | mehr »
So schön kann man sich über Heimsiege freuen - Lucy Gossage holt sich den 4. Sieg beim Ironman UK Rennen (2013, 2015, 2016, 2017). Mit dem diesjährigen Sieg in Lanzarote dürfte sie ausreichend Punkte für Kona in diesem Jahr gesammelt haben. | mehr »
Einen Start - Ziel Sieg feierte Jan Frodeno. Der deutsche zweifache IRONMAN World Champion und Olympiasieger setzte sich bereits im Wasser an die Spitze des Feldes und ließ keine Zweifel an seinem Sieg aufkommen. | mehr »
Die Potsdamerin Laura Lindemann benötigte für die Sprintdistanz über 750 Meter Schwimmen, 20,7 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen 1:03:35 Stunden und verwies die Schweizerin Jolanda Annen mit drei Sekunden Vorsprung (1:03:38) auf Rang zwei. | mehr »
Marino Vanhoenacker konnte so kurz nach seiner Verletzungspause den Erwartungen an den Sieg beim Ironman 70.3 Luxembourg nicht gerecht werden. Dafür holte sich sein junger 25-jährige Landsmann Kenneth Vandendriessche den Sieg an der Mosel. | mehr »
Der Triathlon IRONMAN 70.3 St. Pölten ist eine Herausforderung an sich, mit dem Wetter vom Rennsonntag jedoch eine noch härtere. Kühle Temperaturen, strömender Regen und starker Wind verlangten den Athleten einiges ab. | mehr »
Wie jedes Jahr seit 1992 begrüßt Kenneth Gasque jeden Athleten persönlich an der Finishline des Ironman Lanzarote. So auch in 2017. Den Ironman 2017 auf Lanzarote konnten der Belgier Bart Aernouts und die Britin Lucy Charles für sich entscheiden. | mehr »
Jetzt ist es das 2. Jahr in Folge, dass der Spanier Mario Mola den Sieg des ITU World Triathlon in Yokohama für sich beansprucht, der Sieg ist der 2. des Saison, womit er sich ganz nach vorne im Gesamtranking katapultiert. | mehr »
Der dreifache XTERRA World Champion und Doppel-Champion der XTERRA European Tour Ruben Ruzafa hat den XTERRA Greece für sich entscheiden können. Der Spanier konnte somit das erste mal in Griechenland gewinnen, welches bereits die 5. Auflage des Rennens war. | mehr »
Ein erster Formtest an der türkisblauen Côte d'Azur - so standen auch zahlreich deutsche Profis am Start, um die Triathlonsaison zu eröffnen. Im Wasser lag Leo Bergere und Maurice Clavel vorne, mittendrinn Sebastian Kienle und Andreas Raelert | mehr »
Mehr als 380 Sportlerinnen und Sportler waren am Wochenende an die Mosel gereist, um bei Sonnenschein und bester Stimmung im Trierer Weisshauswald am 10. Int. X-Duathlon in Trier und der DTU Deutschen Meisterschaften im Cross-Duathlon teilzunehmen. | mehr »
Daniela Ryf konnte einfach keiner das Wasser reichen, sie vorne weg, fuhr auf dem Rad davon und ließ mit einem deutlichen Sub-3 Marathon nichts mehr anbrennen. Mirinda Carfrae war mit dem Bikesplit von 5:10:54h noch nicht auf dem Podestplatz zu sehen, | mehr »
Andy Dreitz gewinnt überraschend den Ironman 70.3 Rügen, mit dem besten Radsplit von 02:01:03 h und starkem anschliessenden Lauf von 1:15:38 h sichert er sich über 5 Minuten im Ziel vor Johann Ackermann und Patrick Dirksmeier. | mehr »

Europameisterschaften Mitteldistanz - Molinari vor Florian Angert und Thomas Steger
(c) Ingo Kutsche
Es war ein klassischer Start-Ziel-Sieg des Slowenen Jaroslav Kovacic, der nach 3,8km schwimmen und einer Weltklassezeit von 48:22 schon als Führender aus dem Neusiedler See stieg, auch beim 180km-Rad-Split eine starke Zeit auf den Asphalt zauberte und sich seinen er | mehr »
Kristin Möller hat sich überraschend im schwedischen Kalmar den Titel beim Ironman 2016 geholt. Dabei konnte sie sich erst mit der Marathonzeit von 2:55:09h von ihren Verfolgerinnen Lucie Zelenkova und der deutschen Newcomerin Caroline Lehrieder absetzen. | mehr »
Der Brite Alistair Brownlee hat als erster Triathlon bei Olympia seinen Titel verteidigt. Mit einer beeindruckenden Performance gewann er den Triathlon der Olympischen Spiele in Rio de Janeireo 2016 vor seinem jüngeren Bruder Jonathan. | mehr »
Die Starter, Zuschauer und Helfer des Challenge Regensburg begrüßte ein Rennmorgen, wie er perfekter kaum hätte sein können: Milde Temperaturen, ein paar Schönwetterwolken vor dem morgendlich gefärbten Himmel und einige Nebelschwaden. | mehr »
Amerikanisch-südamerikanischer Sieg bei der zweiten Auflage des IRONMAN Maastricht-Limburg: Die US-Amerikanerin Mary Beth Ellis entschied die Frauenkonkurrenz nach einem überlegenen Start-Ziel-Sieg in 09:24:42 für sich und ließ dabei die Spanierin Saleta Castro | mehr »
Marino Vanhoenacker bleibt die Legende am Wörthersee: Bereits zum achten Mal durfte sich der Belgier über einen Sieg bei IRONMAN Austria-Kärnten freuen. Für die Australierin Mirinda Carfrae war es hingegen der erste Triumph. | mehr »
The first edition of Challenge Venice has been won by Dirk Waijnarda of Nederland who finished the full-distance triathlon's 3.8-kilometre swim, 180-kilometre cycle and 42-kilometre marathon, in a time of 8 hours 9 minutes and 14 second, 10 minutes and 10 seconds ahe | mehr »
Daniela Ryf (SUI) und Nils Frommhold (GER) gewinnen die 10. Ausgabe des IRONMAN 70.3 Switzerland. Für die IRONMAN- und IRONMAN 70.3-Weltmeisterin und Schweizer Sportlerin des Jahres ist es bereits der dritte Sieg in Folge in Rapperswil-Jona. | mehr »
Der US-Amerikaner Thomas Jesse gewinnt den Ironman Lanzarote 2016 vor dem Top Favoriten Jan Frodeno. Letztlich konnte der Amerikaner aus der Verfolgersituation Profi schlagen, denn er hat das Rennen erst beim Laufen für sich entschieden. | mehr »
Der Ironman 70.3 in Dubai war geprägt von den Naturgewalten und kurzfristigen Änderungen des Wettkampfformates am Renntag. So wurde das Schwimmen in nur sehr verkürzter Form auf einer 600 Meter Runde ausgetragen, wobei dir Profiathleten 2 Runden absolvierten. | mehr »
Ironman 70.3 Rügen war in der Erstauflage 2014 ein Duathlon mit herben Wetterbedingungen, in 2015 ist die Mitteldistanz an der Ostsee jedoch richtig aufgeblüht - Das Rennen konnte vom Vorjahressieger Michael Raelert bestätigt werden, wo er sich vor Horst Re | mehr »
Das Rennen in Niederösterreich 2015 beim Ironman 70.3 St. Pölten - bot spannende Duelle bei den Profis. Das Rennen der Männer konnte Andreas Böcherer noch vor Nils Frommhold für sich entscheiden. Aus deutscher Sicht konnte sich Per Bittner mit einem starken 6. | mehr »
Gerade ein mal 12 Sekunden trennen Andi Böcherer von Boris Stein beim Zieleinlauf des Ironman 70.3 Rennen in Frankreich Pays d'Aix. Andi ist dieses Jahr wieder dabei, um an seine Erfolge anzuknüpfen, nachdem er letztes Jahr den schweren Radunfall überstanden hat. | mehr »
Rebecca Robisch (Saarbrücken) war nach 57:54 Minuten die erste deutsche Triathletin, die beim Rennen der Triathlon-Weltmeisterschaftsserie in Hamburg die Ziellinie überquerte. Mit Rang 13 konnte sie ein weiteres gutes persönliches Ergebnis dieses Jahr erzielen. | mehr »
Das Triathlon-Weltmeisterschaftsrennen in Hamburg erlebte zwei Comebacks nach Verletzungssorgen, darunter eins von Steffen Justus (Saarbrücken), der mit Rang acht nach 52:21 Minuten sein bestes Resultat seit langem schaffte, und das des britischen Olympiasiegers Alis | mehr »
Die amtierende IRONMAN 70.3 Europameisterin Daniela Ryf ist auch in Rapperswil-Jona nicht zu bremsen. Sie gewinnt mit einer Fabelzeit von 04:00:14 h und pulverisiert den aktuellen Streckenrekord von Nicola Spirig aus dem Jahr 2012 um über acht Minuten. | mehr »
Der Champion des Ironman Mallorca 2014 heisst Andreas Dreitz, der sich vor Bart Aernouts aus Belgien und Andreas Raelert behaupten konnte. Andreas Dreitz zeigte schon vor einiger Zeit seine Leistungsstärke mit dem Sieg auf Fuerteventura, wobei er diesmal mit&nbs | mehr »
Der Sieger des diesjährigen Ironman 70.3 Thailand Phuket 2012 heisst Chris McCormack, der vor einer Woche noch als Repräsentant des neu geschaffenen Challenge Thailand Laguna Werbung gemacht hat.Ergebnisse 70.3 Thailand Phuket 2012 Top 10 Pro Men | mehr »
Das große Rennen der Europameisterschaft in der Mitteldistanz bei der Challenge Kraichgau 2012 ist entschieden. Mit der Zeit von 03:48:15 h siegt Andreas Raelert vor Sylvain Sudrie (+) aus Frankreich und vor 'Sebi' Sebastian Kienle. | mehr »
Mit dem Sieg des ersten ITU World Cup in Sydney errang Steffen Justus seinen bisher größten Erfolg. Bei den Elite-Männern gewann er mit 9 Sekunden Vorsprung auf Richard Murray und schob sich mit den Siegespunkten auf der Weltrangliste auf Platz 5. | mehr »
Mit über 1.000 Teilnehmern war die Prämiere der TRI Open ein voller Erfolg. Bis zuletzt war spannend, welche Athleten in den Genuss der attraktiven Preise kommen. Doch nun sind die Gewinner ermittelt. Die Kategorie „Bester Triathlet“ hat Manfred Steckel gewonnen. | mehr »
Die Ergebnisse vom Ironman Südafrika zeigen wieder mal eine souveräne Siegesstärke von Chrissie Wellington, die mit 8:33:56 h im gesamten Starterfeld sogar Platz 8 lag. Bei den Männern belegte Raynard Tissinik Platz 1 vor dem besten Deutschen Andreas Böcherer. | mehr »