Der Ironman European Championship in Frankfurt ist seit einigen Jahren der populärste europäische Wettkampf zur Qualifizierung auf Hawaii gemacht. Seit 2002 ist die Finanzmetropole Frankfurt am Main der Sitz des Ironman Germany und seitdem stets ausverkauft.
Der Schwimmstart befindet sich 12 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, der Schwimmkurs von 3,8 Kilometer ist in 2 Runden im Langener Waldsee aufgeteilt. Die Profiherren starten um 6.30 Uhr, die Damen 6.32. Uhr, die Agegrouper werden mit dem neu eingeführten Rolling Start ab 6.40 Uhr bis 7.00 Uhr auf die Strecke geführt.
Die Radstrecke beginnt im Süden von Frankfurt am Langener Waldsee. Sie führt durch Downtown Frankfurt in die wunderschönen Landschaften der Umgebung - jeder Kilometer auf durchgehend gesperrten Strassen!
Maintal-Hochstadt mit seinem historischen Stadtkern, ist am Wettkampf zweifellos einer der Anziehungspunkte für tausende von begeisterten Zuschauern, insbesondere an der 500 Meter langen Steigungsstrecke durch den alten Ortskern (liebevoll auch "The Hell" genannt).
Friedberg-Burgmeile: In der Kreisstadt des Wetterau-Kreises ist an der "Burgmeile" und auf der Kaiserstrasse am Wettkampftag Riesenstimmung mit südländischer Begeisterung. Einer der Highlights auf der Radstrecke.
Bad Nauheim: In der Kurstadt Bad Nauheim befindet sich der nördlichste Wendepunkt der Radstrecke. Eine kurze Erholung auf dem Weg Richtung Frankfurt finden die Athleten in der "Health-Meile", wo es vorbei an der Salzsalinen der Stadt geht.
Aufgrund einer unvermeidbaren Baustellensituation in Friedberg und dem Mangel an Alternativstrecken, die unseren Anforderungen für eine Radstrecke entsprechen, beträgt die Streckenlänge dieses Jahr 177km.
Die Laufstrecke ist flach und ermöglicht schnelle Marathonzeiten. Das Rennen wird von Tausenden von Zuschauern an den Uferpromenaden des Flusses mitverfolgt. Es werden 4 Runden zum Teil gegenläufig gelaufen.