Startseite
  • Termine
    • Ironman
    • Ironman 70.3
    • Challenge

    • Duathlon
    • Triathlon

    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz

    • Kurzdistanz Deutschland
    • Mitteldistanz Deutschland
    • Langdistanz Deutschland
    • Frankreich
    • Niederlande
    • Spanien
    • Italien
  • Hawaii
    • Ironman Hawaii
    • Deutsche Athleten
    • Schwimmstrecke
    • Radstrecke
    • Laufstrecke
    • Bestzeiten Hawaii
    • Qualifikation
    • IMWC 2021 - St. Georg Utah
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse Ironman und ironman 70.3
    • News zu Triathlon
    • Triathlon WM Serie
  • Rennserien
    • Internationale Rennserien
    • Ironman Langdistanz
    • Ironman 70.3 Mitteldistanz
    • Challenge Family
    • XTERRA

    • Meisterschaften
    • DTU Deutsche Meisterschaften
    • ETU Championships
    • ITU Championships
    • ITU World Triathlon Serie

  • Distanzen
    • Duathlon Veranstaltungen
    • Cross-Duathlon
    • Duathlon

    • Triathlon
    • Cross-Triathlon
    • Sprint / Volksdistanz
    • Kurzdistanz / Olympische Distanz
    • Mitteldistanz
    • Langdistanz
  1. Startseite
  2. Triathlon Rennserien 2021, 2022

Triathlon Rennserien 2021, 2022

Triathlon Langdistanz Deutschland Termine * Triathlon Mitteldistanz Deutschland Termine * Triathlon Kurzdistanz Deutschland Termine 

Die Übersicht zu den verschiedenen Triathlon Rennserien - die in Europa und international Triathlon Wettkämpfe anbieten.
  • Challenge

    Challenge ist eine internationale Triathlon Serie auf der Mittel- und Langdistanz. Mit teilweise spektakulären Kursen an berühmten Reisezielen konzentrieren sich die Rennen der "Challenge Family" darauf, Athleten jeden Alters und Könnens aufregende Sporterlebnisse zu bieten und unvergessliche Zuschauererlebnisse zu schaffen.

    Seit 2017 wird die Challenge eine Meisterschaft auf der Mitteldistanz ausgetragen. 

  • ETU Triathlon

    The European Triathlon Union (ETU) was established in 1984 to develop the future of triathlon across Europe.  There are currently forty seven national federations affiliated to the ETU and that number is steadily increasing as we work hard to continue to develop and support emerging National Federations. The ETU is the European governing body for the Olympic sport of Triathlon and for all related multisport such as Paratriathlon, Aquathlon, Duathlon, Long Distance Triathlon, Long Distance Duathlon, Cross Triathlon and Winter Triathlon. The ETU is recognised by the International Triathlon Union (ITU) as the Continental Confederation in Europe.

  • Ironman European Tour

    Die europäischen Rennen - sind jedes für sich genommen ein Spektakel - und jedes Rennen hat seine Herausforderungen und individuellen Charakter. Aktuell sind es (Stand 2016) 15 Ironman Langdistanz Rennen, welche unter dem Namen Ironman European Tour zusammengefasst werden.

  • Powerman Duathlon

    Unter Powerman versteht sich eine intenational ausgerichtete Duathlonserie. Ausgetragen und gewertet werden verschiedene Distanzlängen, dem klassischem Powerman von etwa 10 km Laufen, 60 km Rad und 10 km Laufen. Die Sprintdistanz geht über 5 km Laufen, 30 km Rad und 5 km Laufen. Unter der Powerman Long Distanz versteht sich eine Strecke von 10 km Laufen, 120 km Rad und 20 km Laufen. 

    International gewertet werden die Rennen in einem Ranking, wo die Punkte aus Rennen der Weltserie, Weltcup Rennen und der Europameisterschaft sowie dem Worldcup Championship (Powerman Final) zusammengerechnet werden. Einige international erfolgreiche Triathletinnen sind z.B. Yvonne van Vlerken und Erica Csosmor.

  • Super League Triathlon’s eSports Cycling Series

    Super League Triathlon’s eSports Cycling Series brings together some of the biggest names in the sport to compete for individual and team glory over three weeks of intense racing on Zwift. Prize money, national pride and the chance to be crowned the best cyclist in triathlon are all on the line in what is sure to be a gripping race series.

  • SwimRun Cup Deutschland

    SwimRun Cup Deutschland  - die erste SwimRun Serienwertung in Deutschland. 

    In einem ausgeklügelten Wertungssystem gehen Gesamtdistanz, Schwimmanteil und Höhenmeter in die Wertung der einzelnen Rennen ein. Die Punkte für die Cup-Wertung ergeben sich durch Multiplikation mit dem Rennergebnis.

  • Velothon

  • XTERRA European Tour

    Die XTERRA European Tour umfasste in 2016 mittlerweile 12 Rennen. Dabei wurde die Klassifizierung in Silber- und Gold-Rennen eingeführt. Für die Elite-Athleten werden die besten 4 Gold- und besten 3 Silber-Wertungen zur Berechnung des Rankings herangezogen. Für die Altersklassen-Athleten gilt die Berechnung von 4 Gold- und 2 Silber-Rennen.

     

  • XTERRA German Tour

    Nach jahrelanger erfolgreicher Entwicklung der XTERRA GERMANY / O-SEE-Challenge zu einem anerkannten Spitzenrennen in der internationalen Cross-Szene, welche mit der ITU WM 2014 ihren bisherigen Hohepunkt erreichte, möchte der Organisator der XTERRA Germany diesen wunderbaren Sport auch in Deutschland weiter voranbringen. Seit 2010 sind wir deshalb auch Initiator der „neue“ XTERRA German Tour. Unter unserer Regie fassen wir mehrere Multisportevents zu einer Deutschlandtour zusammen. Bei diesen Rennen können die Sportler nicht nur wertvolle Punkte für die Gesamtwertung sammeln, sie können auch davon ausgehen, dass die Veranstaltungen ein gewisses Niveau seitens der Strecken und der Organisation haben. Im Jahr eins mit 4 Rennen gestartet, konnten wir bei der Neuauflage 2011 bereits 5 Wettbewerbe anbieten. 2012 wurde sogar ein Rennen in Brandenburg wegen der Tour neu aus der Taufe gehoben. 

    Alle weiteren Informationen zu XTERRA German Tour 

  • Club La Santa Virtual Series

    Club La Santa Virtual Series 

  • ETU TNatura Cross

    Die TNatura Cross Triathlon Serie ist ein neuer Brand der Europäischen Triathlon Union ETU, welche Crosstriathlon Veranstaltungen in Europa veranstaltet. Geplant sind 21 Veranstaltungen in unterschiedlichen Formatn und Disziplinen. 

  • ICAN Serie

    ICAN ist eine der kleineren europäischen Triathlon-Serien die Triathlon Veranstaltungen organisiert. Ursprünglich auf der iberischen Insel hat sich die Serie auf die Balearischen Inseln ausgeweitet und ist sogar mit einer deutschen Veranstaltung in 2013 (ICAN Triathlon Nordhausen) erfolgreich. 

    Hauptsächlich werden Mitteldistanzen ausgetragen, aber auch kleinere Formate und eine Langdistanz im Oktober werden angeboten.

  • SwimRun Urban Challenges

    SwimRun ist ein neues und spannendes Wettkampfformat aus Skandinavien (dort quasi schon ein Volkssport mit über 150 Events). SwimRun heißt Freiwasser-Schwimmen und Querfeldein-Laufen im mehrfachen fliegenden Wechsel. Es wird traditionell in Zweier-Teams gestartet, mit Schuhen geschwommen und im Neoprenanzug gelaufen.

     

  • Ironman

    Was als eine Herausforderung von einer Gruppe von Navy-Offizieren begann, hat den Ironman zu dem bekanntesten Langstreckenrennen der Welt gemacht. Ursprünglich war es eine Kombination aus Schwimmen im Waikiki Rough Water, dem Around Oahu Radrennen und dem Honolulu Marathon, so ist der Ironman heute ein Triathlon Rennen mit 3,8 km (2,4 Meilen) Schwimmen, 180 km (112 Meilen) Rad und einem Marathon von 42,2 km (26,2 Meilen) Laufen.

    Die Ironman Veranstaltungsreihe ist eine Rennserie Triathlon Rennen in der ganzen Welt, auf denen sich die die Athleten für die Ironman World Championship qualifizieren. Der Triathlon in Hawaii findet jedes Jahr im Oktober auf Kona statt.

    Die erreichte Qualifikation gilt nur für die IRONMAN World Championship des jeweiligen Jahres, Rennen die erst im September oder Oktober stattfinden gelten für das darauffolgende Jahr. Da nicht alle Teilnehmer/-innen, die Qualifikationsplätze belegen, auf Hawaii starten wollen, wird in den jeweiligen Altersklassen nachgerückt, bis der letzte Qualifikationsplatz vergeben ist. Der Veranstalter bzw. die WTC (World Triathlon Corporation) behält sich die letzte Entscheidung betreffend Vergabe der Qualifikationsplätze ausdrücklich vor. Die Verteilung der Startplätze in Kategorien ist ebenfalls abhängig von der Anzahl der tatsächlichen Anmeldungen und steht erst nach Eingang der letzten Anmeldungen definitiv fest.

  • Ironman VR

    Die virtuellen Rennen beginnen meist freitags um 18 Uhr GMT und schließen sonntags um Mitternacht GMT mit dem ersten Wettkampfrennen.

  • Ironman 70.3

    Die Ironman 70.3-Rennserie wurde 2006 eingeführt und wird über 70.3 Meilen (ca. 113 km) ausgetragen, das entspricht der Streckenlänge der Triathlon Mitteldistanz mit 1,9 km Schwimmen, 90 km Rad und 21 km Laufen. Der Lizenzgeber World Triathlon Corporation legt die Veranstaltungen als Qualifikationsrennen weltweit auf und vergibt dabei bei den einzelnen Rennen Slots für die Weltmeisterschaft.

    Neben der Weltmeisterschaft gibt es die Athletenrankings für die Ironman 70.3Wertung. 

    Die Veranstaltung hatte ihren Ursprung in Clearwater, Florida, im Jahr 2006 und zog nach Henderson, Nevada (2011-13), bevor sie mit einer weltweiten jährlichen Rotation begann, die mit Mont-Tremblant, Quebec, Kanada (2014) begann. Seitdem hat es jedes Jahr neue Standorte auf der ganzen Welt erreicht, darunter Zell am See-Kaprun, SalzburgerLand, Österreich (2015); Mooloolaba, Queensland, Australien (2016); Chattanooga, Tennessee, USA (2017); und Nelson Mandela Bay, Südafrika (2018), Nizza Frankreich (2019).

    Wegen Corona ist die für 2020 geplante WM um ein Jahr verschoben worden, sodass die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft 2021 dann in St. George im US-Bundesstaat UTAH stattfinden soll. 2022 wird die WM zum Gastgeber Taupõ in die ozeanische Region zurückkehren.

  • IRONSTAR

    Ironstar Triathlon Serie.

  • ITU Triathlon

    The ITU’s international triathlon circuit, which includes the World Triathlon Series, World Cups and Continental Championships, is where athletes competed for Olympic qualification.

    The eight NOCs that were able to qualify the maximum of three women are Australia, Canada, Germany, Great Britain, Japan, Spain, Russia, and the United States.

  • Ocean Lava

    Ocean Lava is more than an race it is a movement, where we feel alive with the elements of nature in the ocean, the wind, the sun, in the open air, in reality we all race under the same sun, against each other don’t matter age, sex, color, religion in what I call the biggest Cathedral of all in and under the big blue sky.

    It is freedom to let the body be used and bring happiness in to our life. Ocean Lava is made up of real people, who are passionate about the triathlon as you are. Ocean Lava was born on Lanzarote island, a unique volcanic island in the Atlantic ocean with the beaches where the volcanic mountains show its own color.

  • Super League Triathlon Qualifier Series

    Super League Qualifier Series

  • Spirit Multisport Triathlon Series

    In der einzigartigen Serie mit vertraglich gebundenen Profisportlern, erhöhten Preisgeldpools, internationalen Coaching-Seminaren sowie der Möglichkeit für Altersklassen-Athleten, Punkte in der gesamten Serie zu sammeln, werden Sportler an spektakulären und herausfordernden Orten an Wettkämpfen teilnehmen können. 

  • TriStar

    Im Herbst 2017 fand der Neustart der internationalen Triathlon Serie TriStar in der Schweiz statt. Es wartet ein neues Konzept von Triathlon-Formaten auf. Die Macher hinter dem Relaunch der Serie sind Ikonen aus dem internationalen Profisport und eine Schweizer Agentur, welche unter anderem Triathlon Profi und Weltmeisterin Daniela Ryf vermarktet. Aus dem Radsport bekannt ist Fabian Cancellara, Schweizer Sportler des Jahres 2016.

  • XTRI World Tour

    A little family is expanding. XTRI World Tour races worldwide.

  • XTERRA World Tour

    XTERRA ist eine spektakuläre Form des Cross-Triathlons und stellt an die Athleten besonders große Herausforderungen, gilt es doch, neben dem Kampf gegen sich selbst und die Konkurrenten, einen Kampf gegen die Naturgewalten zu führen. XTERRA ist nicht nur ein Trendsport sondern eine Art “way of life” für viele Extremsportler denen eines gemeinsam ist: Die Sucht nach Adrenalin, Abenteuer und Spaß.

    XTERRA als Markenname steht für Crosstriathlon bzw. Offroad-Triathlon, vergleichbar mit der Marke IRONMAN für den Langdistanztriathlon. Erstmals wurde ein XTERRA 1996 auf Maui (Hawaii) ausgetragen, wo auch heute noch die jährlichen Weltmeisterschaften, traditionell zwei Wochen nach dem Ironman auf der Nachbarinsel Big Island veranstaltet werden. Im Gegensatz zum Ironman, sind die Athleten während des XTERRA stärker den Naturgewalten ausgesetzt.

  • Virtual Series

    Ob nun Laufen oder Rad, es werden jede Menge neuer virtueller Rennen abgehalten und so viele der Corona-bedingt  abgesagten Triathlon Veranstaltungen zumindest virtuell ausgetragen. Viele dieser Rennformate sind von den Triathlon Athleten mit Begeisterung aufgenommen worden, so dass es hier einen ganz neues Terrain des Sports zu finden ist. eSports Triathlon heisst: virtuellen Rennen, Rennserien und Meisterschaften suchen ihre neuen Meister.  

  • Triathlon

  • Duathlon

  • Radmarathon

  • Aquathlon Rennserien

Termine Rennserien, Ironman, Challenge, XTERRA, TriStar, ICAN, Ocean Lava, ITU

Termine der Woche

Triathlon

  • 01.07. CHALLENGE-forALL - Junior Challenge Ro...
  • 01.07. Long Course Weekend Wales
  • 02.07. Altmühltriathlon Leutershausen
  • 02.07. Nullinger Triathlon Zusmarshausen
  • 02.07. CHALLENGE-forALL - Junior Challenge Ro...
  • 02.07. XMan Romania Paleu
  • 02.07. Long Course Weekend Wales
  • 03.07. Long Course Weekend Wales
  • 03.07. Challenge Roth
  • 03.07. Ockstädter Cross Triathlon im Kirschen...
  • 03.07. CanadaMan Xtreme Triathlon
  • 03.07. IRONMAN 70.3 Les Sables d'Olonne...
  • 03.07. Ironman Klagenfurt - Kärnten, Austria...
  • 03.07. Ironman UK Bolton England
  • 03.07. Challenge Schweden, Vansbro
  • 03.07. Tegernseer-Tal-Triathlon (Gmund Tegern...
  • 03.07. 3Muc Triathlon Oberschleissheim (Münch...
  • 03.07. Triathlon CH'Tri Man Gavelines

Termine letzter Woche

Triathlon

  • 24.06. Triathlon Rabenden
  • 25.06. Unterallgäuer Triathlon Ottobeuren
  • 25.06. Triathlon Edersee - Waldeck
  • 25.06. City Triathlon Berlin
  • 25.06. Chiemsee Triathlon
  • 25.06. Spreewald Triathlon Briesensee
  • 25.06. Moraviaman
  • 25.06. Swissman Xtreme Triathlon
  • 25.06. Austria eXtreme Triathlon
  • 26.06. Schülertriathlon Bargteheide
  • 26.06. Northwest Triman As Pontes
  • 26.06. Ironman Frankfurt
  • 26.06. Ironman Nice - Frankreich
  • 26.06. Merck Heinerman Triathlon Darmstadt
  • 26.06. Challenge Walchsee-Kaiserwinkl Tyrol
  • 26.06. Ironman 70.3 Nice, Frankreich
  • 26.06. Triathlon Trebgast / Kulmbach
  • 26.06. Triathlon Lampertheim
  • 26.06. Challenge Moskau

Duathlon

  • 25.06. Spiezathlon - Duathlon Spiez

Termine 2022, 2023 in Deutschland

Alle Triathlon Termine Deutschland nach Bundesländern.
Brandenburg 3 Berlin 4 Baden-Württemberg 4 Bayern 55 Hessen 27 Hamburg 1 Niedersachsen 5 Nordrhein-Westfalen 4 Schleswig-Holstein 3 Sachsen 3

Duathlon Deutschland

Ob Duathlon oder Crossduathlon, Termine in Deutschland aufgeteilt nach den 16 Bundesländern.
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Hessen
  • Sachsen
11 Termine 2022 in Deutschland >>

Ironman 70.3

  • 26.06.Ironman 70.3 Nice, Frankreich
  • 03.07.IRONMAN 70.3 Les Sables d'Olon...
  • 31.07.Ironman 70.3 Dresden
  • 06.08.Ironman 70.3 Maastricht
  • 20.08.Ironman 70.3 Vichy Frankreich
  • 28.08.Ironman 70.3 Duisburg
  • 28.08.Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun Sal...
  • 11.09.Ironman 70.3 Erkner
  • 18.09.Ironman 70.3 Emilia Romagna
  • 02.10.Ironman 70.3 Barcelona

Ironman

  • 26.06.Ironman Frankfurt
  • 26.06.Ironman Nice - Frankreich
  • 03.07.Ironman Klagenfurt - Kärnten, Austr...
  • 03.07.Ironman UK Bolton England
  • 10.07.Ironman Switzerland Thun
  • 10.07.Ironman Vitoria-Gasteiz
  • 24.07.Ironman Lake Placid
  • 06.08.Ironman Tallinn - Estland
  • 07.08.Ironman Juneau, Alaska
  • 13.08.Ironman Finland, Kuopio-Tahko

Challenge

  • 26.06.Challenge Moskau
  • 26.06.Challenge Walchsee-Kaiserwinkl Tyro...
  • 02.07.CHALLENGE-forALL - Junior Challenge...
  • 02.07.CHALLENGE-forALL - Junior Challenge...
  • 03.07.Challenge Schweden, Vansbro
  • 03.07.Challenge Roth
  • 31.07.Challenge Turku
  • 27.08.Challenge Davos
  • 10.09.Challenge Almere Amsterdam
  • 25.09.Challenge Montenegro

Powerman

  • 19.06.Powerman France, Embrun
  • 04.09.Powerman Zofingen

XTERRA

  • 21.08.XTERRA Germany, Olbersdorf o-see Ch...

Europäische Meisterschaften

  • 26.06.Challenge Walchsee-Kaiserwinkl Tyro...
  • 14.08.EM Triathlon (Sprintdistanz) Münche...

Triathlon Ergebnisse 2021

News zum Triathlon-Sport und Aktuelles aus der Triathlon-Bundesliga, zur Triathlon WM Serie, Ironman, Challenge und XTerra und aktuellen Triathlon Ergebnissen.

  • 26.06. Ironman Frankfurt Ergebnisse und Bilder 2022 - Sieg für Chevrot und Daniela Bleymehl
  • 06.06. Ironman Hamburg Ergebnisse 2022 - Sieg für Laura Philipp in Ironman Weltbestzeit
  • 30.05. Ironman 70.3 Kraichgau Ergebnisse 2022 - Sieg für Justus Nieschlag und Laura Philipp
  • 22.05. Challenge Samorin The Championship Ergebnisse 2022 - Sieg für Gustav Iden und Sara Perez
  • 17.05. Challenge Malta Ergebnisse 2022 - Sieg für Heldoorn und Thoes
  • 14.05. Ironman Mallorca 70.3 Ergebnisse 2022 - Sieg für William Mennesson und Emma Pallant

Häufige Suchanfragen

News + Ergebnisse Ironman     Cross-Triathlon     Ironman Serie     Sprint / Volksdistanz     Triathlon News     Pulsuhren für Triathlon     Triathlon Blog     XTerra Global Tour     Radstrecke Kona     Leistungsmessung     Trainingslager     Triathlon Ergebnisse     ETU Championships    Ironman 70.3     Cross-Duathlon     Triathlon Serien     Ergebnisse     Ironman     Challenge Half     Triathlon Off Season     Bestzeiten     ETU TNatura     Langdistanz     Ernährung für Triathleten     Trainingslager Übersicht     Mentaltraining     Triathlon Termine 2021     Swim & Run   Show More   Hawaii Livestream  Zeitplan Hawaii     Triathlon Coach     Teamtriathlon     Schwimmstrecke Kona     Powerman Duathlon     Ironman Rekorde     Duathlon     Ironman Hawaii  Termine und Ergebnisse     DTU Deutsche Meisterschaften     Mitteldistanz     Rollentraining für Triathleten     Triathlon Distanzen     Österreich     Triathlon WM Serie     Termine     Triathlon Blog     Bilder  Triathlon Termine     News     Laufstrecke Kona   Kurzdistanz / Olympische Distanz     Schweiz     Deutschland     ICAN Serie     Krafttraining für Triathleten     Frankreich     Niederlande     Produktnews     Challenge     Spanien     ITU World Triathlon Serie     Eurobike Neuheiten     Ergebnisse 2022     Ergebnisse Hawaii     Leseempfehlungen     Bildergalerien Triathlon     Motivation und Ziele

Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen & AGB | Datenschutz | triafreunde.com Blog | Copyright © 2008-2022 triafreunde.com. Alle Rechte vorbehalten.

triafreunde.com ist die Plattform für Triathlon, Duathlon und Multisportwettkämpfen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Europa und ausgewählten internationalen Veranstaltungen. Insgesamt sind über 1400 Rennen und Wettkämpfe mit teilweise historischen Renndaten und Links zu Ergebnissen gelistet. Bei vielen regionalen und einigen nationalen Wettkämpfen finden sich Triathlon Bewertungen, die von teilnehmenden Athleten gegeben wurden.