Die Ironman 70.3-Rennserie wurde 2006 eingeführt und wird über 70.3 Meilen (ca. 113 km) ausgetragen, das entspricht der Streckenlänge der Triathlon Mitteldistanz mit 1,9 km Schwimmen, 90 km Rad und 21 km Laufen. Der Lizenzgeber World Triathlon Corporation legt die Veranstaltungen als Qualifikationsrennen weltweit auf und vergibt dabei bei den einzelnen Rennen Slots für die Weltmeisterschaft.
Neben der Weltmeisterschaft gibt es die Athletenrankings für die Ironman 70.3Wertung.
Die Veranstaltung hatte ihren Ursprung in Clearwater, Florida, im Jahr 2006 und zog nach Henderson, Nevada (2011-13), bevor sie mit einer weltweiten jährlichen Rotation begann, die mit Mont-Tremblant, Quebec, Kanada (2014) begann. Seitdem hat es jedes Jahr neue Standorte auf der ganzen Welt erreicht, darunter Zell am See-Kaprun, SalzburgerLand, Österreich (2015); Mooloolaba, Queensland, Australien (2016); Chattanooga, Tennessee, USA (2017); und Nelson Mandela Bay, Südafrika (2018), Nizza Frankreich (2019).
Wegen Corona ist die für 2020 geplante WM um ein Jahr verschoben worden, sodass die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft 2021 dann in St. George im US-Bundesstaat UTAH stattfinden soll. 2022 wird die WM zum Gastgeber Taupõ in die ozeanische Region zurückkehren.